Über mich

Dr. Sarah Gutmann

Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere
mit Zusatzbezeichnung Neurologie

Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP) und Akademischen Expertin für veterinärmedizinische Physikalische Medizin und Rehabilitation für Hunde.

Nach erfolgreich abgeschlossenem Staatsexamen an der veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, konnte ich als wissenschaftliche Mitarbeiterun in der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig, Abteilung Neurologie und Neurochirurgie, über 10 Jahre Berufserfahrung sammeln. Mit meinem Interesse für Neurologie und Neurochirurgie war ich hier natürlich an richtigen Ort und konnte 2019, zum Thema der „Genauigkeit eines MRT-basierten patientenindividuellen stereotaktischen Gehirnbiopsiesystems für Hunde“ promovieren.

In meiner Zeit an der Klinik für Kleintiere spezialisierte ich mich zur Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere und erwarb die Zusatzbezeichnung Neurologie Klein- und Heimtiere. In einem Fernstudium an der Universität Wien, in Zusammenarbeit mit der University of Tennessee habe ich zusätzlich die Ausbildung zum „Certified Canine Rehabilitation Practitioner“ absolviert und wurde erfolgreich zur „Akademischen Expertin für veterinärmedizinische Physikalische Medizin und Rehabilitation für Hunde“ geprüft.

Im April 2025 folgte dann der Schritt in die Selbstständigkeit und die Gründung von NEUROVETMOVE, einer spezialisierten Tierarztpraxis für Neurologie und Physiotherapie in Markkleeberg bei Leipzig.

Da Froschung und Lehre unverzichtbare Besteandteile in der Veterinärmedizin sind und mich die akademische Leidenschaft nicht ganz los lässt, halte ich weiterhin regelmäßig fachspezifische Vorträge auf nationalen sowie internationalen Kongressen und publiziere Fachartikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften. Zusätzlich arbeite ich als freie Redakteurin der „Deutschen Vet“, einem jährlich stattfindenden veterinärmedizinischen Tierärztekongress mit angeschlossener Veterinär-Messe, und schreibe die monatlichen fachspezifischen Blogbeiträge auf deren Website.

Seit 2023 bin ich Mitglied des Future Boards, einem wissenschaftlichem Gremium der DGK-DVG (Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin).

Auf meinen Instagram Seiten @tierneurologie und @neurvetmove gibt es regelmäßig Updates zu neurologischen und orthopädischen Erkrankungen, Rehabilitationstechniken sowie spannenden Neuro- oder Reha-Fällen.

Kurzvita

  • 2014Abschluss (Staatsexamen: 1,85) an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig.
  • 2019Promotion an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
    • Thema: „Genauigkeit eines MRT-basierten patientenindividuellen stereotaktischen Gehirnbiopsiesystems für Hunde
  • 2020 – Erlangen Fachtierarztbezeichung
    „Fachärztin für Klein- und Heimtiere“
  • 2022 – Anerkennung Zusatzbezeichnung
    „Neurologie Klein- und Heimtiere“
  • 2024 – Abschluss an der Veterinärmedizinischen Universität Wien:
    • Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP).
    • Akademischen Expertin für veterinärmedizinische Physikalische Medizin und Rehabilitation für Hunde

Publikationen, Vorträge und wissenschaftliche Poster

von Dr. Sarah Gutmann (ehem. Hanemann)

Publikationen in nationalen / internationalen Fachzeitschriften

  • Gutmann S. Für Sie gelesen: Neuropathische Schmerzen bei Katzen. kleintier konkret 2024; 27(05): 6-7. DOI: 10.1055/a-2411-1447
  • Flegel T, Neumann A, Holst AL, Kretzschmann O, Loderstedt S, Tästensen C, Gutmann S, Dietzel J, Becker LF, Kalliwoda T, Weiß V, Kowarik M, Böttcher IC, Martin C. Machine learning algorithms predict canine structural epilepsy with high accuracy. Front Vet Sci. 2024 Jul 22;11:1406107. doi: 10.3389/fvets.2024.1406107.
  • Dussaux A, Fuhrer L, Dorner MB, Santifort K, Vanhaesebrouck A, Menchetti M, Danciu CG, Dutil G, Escriou C, Blot S, Gutmann S, Taestensen C, Mayousse V. Clinical findings and outcome in feline tetanus: a multicentric retrospective study of 27 cases and review of the literature. Front Vet Sci. 2024 Jul 16;11:1425917. doi: 10.3389/fvets.2024.1425917.
  • Flegel T, Dobersek K, Bayer S, Becker LF, Loderstedt S, Böttcher IC, Dietzel J, Tästensen C, Kalliwoda T, Harkenthal MA, Kühnapfel A, Weiß V, Gutmann S. Client’s understanding of instructions for small animals in a veterinary neurological referral center. J Vet Intern Med. 2024 May-Jun;38(3):1639-1650. doi: 10.1111/jvim.17085.
  • Tästensen C, Gutmann S, Loderstedt S, Flegel T, Demeny H, Baum P. Prevalence of nonconvulsive seizures and nonconvulsive status epilepticus in dogs and cats with a history of cluster seizures: A retrospective study. J Vet Intern Med. 2024 Jan-Feb;38(1):238-246. doi: 10.1111/jvim.16953.
  • Gutmann S. Auf die Rasse geblickt: Knochen-assoziierte zervikale Spondylo-myelopathie beim Hund. Kleintier konkret 2023 (in Vorbereitung zur Publikation beim Journal)
  • Gutmann S. Auf die Rasse geblickt: Diskus-assoziierte zervikale Spondylo-myelopathie beim Hund. Kleintier konkret 2023; 26: 15–19. DOI 10.1055/a-2095-5236
  • Gutmann S. Auf die Rasse geblickt: Chiari-ähnliche Malformation beim Hund. Kleintier konkret 2023; 26: 23–26. DOI 10.1055/a-2018-6000
  • Gutmann S, Tästensen C, Böttcher IC, Dietzel J, Loderstedt S, Kohl S, Matiasek K, Flegel T. Clinical use of a new frameless optical neuronavigation system for brain biopsies: 10 cases (2013-2020). J Small Anim Pract (2022), 1–14. DOI: 10.1111/jsap.13482
  • Gutmann S, Flegel T, Müller M, Möbius R, Matiasek K, König F, Winkler D and Grunert R (2022) Case Report: Clinical Use of a Patient-Individual Magnetic Resonance Imaging-Based Stereotactic Navigation Device for Brain Biopsies in Three Dogs. Front. Vet. Sci. 2022:9:876741. doi: 10.3389/fvets.2022.876741
  • Gutmann S, Winkler D, Müller M, Möbius R, Fischer J-P, Böttcher P, Kiefer I, Grunert R, Flegel T. Accuracy of a magnetic resonance imaging-based 3D printed stereotactic brain biopsy device in dogs. J Vet Intern Med. 2020;34:844 – 851. https://doi.org/10.1111/jvim.15739.
  • Müller M, Winkler D, Möbius R, Sauerstein T, Scholz S, Gutmann S, Flegel T, Meixensberger J, Drossel W-G, Grunert R. A concept for a 3D-printed patient-specific stereotaxy platform for brain biopsy – a canine cadaver study-. Res Vet Sci 2019;124:79-84.
  • Gutmann S, Moritz A-K. Auf die Rasse geblickt: Arachnoidales Divertikel am Rückenmark. Kleintier konkret 2020; 23: 46–47. https://doi.org/10.1055/a-1083-4494
  • Flegel T, Hanemann S. Subokzipitale Punktion des Subarachnoidalraums beim Hund. Kleintier konkret 2017; 3: 40 – 41. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-107906
  • Hanemann S, Kiefer I. 10 Wochen alter Schweizer Sennenhundwelpe mit Fieber unklarer Genese. kleintier konkret 2015; 18(03): 49-50 DOI: 10.1055/s-0035-1550104

Vorträge

  • 2025 – Erfurter Thementage der DVG:
    • Seminarleitung: Neurologie leicht gemacht – Neurologische Erkrankungen der brachyzephalen Hunderassen – S. Gutmann, S. Loderstedt
  • 2025 – DEUTSCHE VET Kongress in Dortmund:
    • „Mimi richtig motivieren – Physiotherapie bei der Katze“ – S. Gutmann
    • Moderation des Panels „Abschied in der Tierarztpraxis“
  • 2024 – DEUTSCHE VET Kongress in Dortmund:
    • „Immer schön die Ohren steif halten! – Tetanus bei Hund und Katze“ – S. Gutmann
  • 2024 – Leipziger Tierärztekongress
    • Tetanus: „Von außen wurd ich hart wie Stein…“ – S. Gutmann
  • 2021 – Fachgruppe Chirurgie beim DVG Vet-Congress in Berlin:
    • Vortrag zum Thema: Einsatz eines MRT-basierten patientenindividuellen stereotaktischen Gehirnbiopsiesystem zur Entnahme von Gehirnbiopsien bei zwei Hunden“ – S. Gutmann, T. Flegel, M. Mülller, R. Möbius, J.-P. Fischer, I. Kiefer, R. Grunert, K. Matiasek, D. Winkler (2. Platz Vortragspreis)
  • 2020 – Fachgruppe Chirurgie beim DVG Vet-Congress in Berlin:
    • „Gehirnbiopsien mit einem neuen rahmenlosen optischen Neuronavigationssystem in 10 Hunden“ – S. Gutmann, C. Tästensen, I. Böttcher, J. Dietzel, S. Loderstedt, K.Matiasek, T. Flegel.
  • 2019 – ECVN/ESVN Symposium Wroclav (Kurzvortrag):
    • A NEW FRAMELESS OPTICAL NEURONAVIGATION SYSTEM FOR BRAIN BIOPSIES IN EIGHT DOGS. – S. Gutmann, C. Tästensen, I. Böttcher, J. Dietzel, T. Flegel
  • 2017 – ECVN/ ESVN Symposium Helsinki (Vortrag):
    • ACCURACY OF A NEW MRI-BASED PATIENT-INDIVIDUAL STEREOTACTIC BRAIN BIOPSY DEVICE IN THE DOG. – S. Gutmann, D. Winkler, M. Müller, R. Möbius, J.-P. Fischer, P. Böttcher, I. Kiefer, R. Grunert, T. Flegel
  • 2017 – Fachgruppe Chirurgie beim DVG Vet-Congress in Berlin:
    • „Genauigkeit eines MRT- basierten patientenindividuellen stereotaktischen Gehirnbiopsiesystems für Hunde“ (Teilergebnisse der ersten 10 Hundekadaver) – S. Gutmann, D. Winkler, M. Müller, R. Möbius, J.-P. Fischer, P. Böttcher, I. Kiefer, R. Grunert, T. Flegel
  • 2015 – ECVN/ESVN Symposium Edinburgh (Kurzvortrag):
    • OVERSHUNTING AND SUBDURAL HAEMORRHAGE AFTER IMPLANTATION OF A LOW-PRESSURE VALVE VENTRICULOPERITONEAL SHUNT IN A DOG WITH HYDROCEPHALUS INTERNUS, QUADRIGEMINAL CYST AND HIGH INTRACRANIAL PRESSURE. – S. Gutmann (ehemals Hanemann), T. Flegel

Wissenschaftliche Poster

  • 2024ECVN/ESVN Symposium Porto:
    • DISTRIBUTION OF NEUROLOGIC DISORDERS IN FRENCH BULLDOGS IN A GERMAN HOSPITAL POPULATION – RETROSPEKTIVE STUDY OF 285 CASES (2020-2022) – S. Gutmann, M. Menzel, T. Mörig, T. Flegel
    • CASE REPORT: FRENCH BULLDOG WITH BRAIN BIOPSY-CONFIRMED ANAPLASTIC OLIGODENDROGLIOMA AND ATYPICAL PLEXUS PAPILLOMA – S. Gutmann, K. Matiasek, T. Flegel
  • 2023 – DGK-DVG Session auf dem DVG Vet-Congress in Berlin:
    • „Tetanus bei 52 Hunden und 2 Katzen – eine retrospektive Falldatenanalyse“ – L. Molter, A. Rüdiger, T. Flegel, J. Dietzel, S. Gutmann
  • 2022 – ECVN/ESVN Symposium Mallorca:
    • APPLICATION ACCURACY OF A FRAMELESS OPTICAL NEURONAVIGATION SYSTEM FOR ORIENTATION DURING CRANIOTOMIES. – S. Gutmann, M. Heiderhoff, R. Möbius, T.Siegel, T. Flegel.
  • 2022 – DGK-DVG Session auf dem DVG Vet-Congress in Berlin:
    • „Applikationsgenauigkeit eines rahmenlosen optischen Neuronavigationssystems beim Einsatz als Orientierungshilfe für Kraniotomien“ – M. Heiderhoff, T. Flegel, R. Möbius, T. Siegel, S. Gutmann (2. Platz Posterpreis)
    • „Thiaminmangelenzephalopathie nach Fütterung eines kommerziellen Alleinfuttermittels bei einer Katze“ – S. Gutmann, I. Vervuert, T. Flegel
  • 2022 – Fachgruppentagung Innere Medizin der DVG – Jahrestagung InnLab:
    • „Persistierende Urinretention als Komplikation nach einem generalisierten Tetanus in einer Katze“ – S. Gutmann., S. Buchheim, A. Steinmetz, C. Tästensen
  • 2021 – ECVN Symposium online:
    • CLINICAL USE OF A MAGNETIC RESONANCE IMAGING-BASED PATIENT-INDIVIDUAL STEREOTACTIC BRAIN BIOPSY DEVICE FOR BRAIN BIOPSIES IN TWO DOGS – S. Gutmann, T. Flegel, M. Müller, R. Möbius, J.-P. Fischer, I. Kiefer, R. Grunert, K. Matiasek, D. Winkler
    • TECHNICAL ACCURACY OF THE REGISTRATION PROCESS WITH A FRAMELESS OPTICAL NEURONAVIGATION SYSTEM. – T. Bents, T. Flegel, R. Möbius, T.Siegel, S. Gutmann
  • 2021 – DGK-DVG Session auf dem DVG Vet-Congress in Berlin:
    • “Accuracy of the registration process with a frameless optical neuronavigation system” – T. Bents, T. Flegel, R. Möbius, T.Siegel, S. Gutmann
  • 2020 – DGK-DVG Session auf dem DVG Vet-Congress in Berlin:
    • „Genauigkeit eines MRT- basierten patientenindividuellen stereotaktischen Gehirnbiopsiesystems für Hunde“ – S. Gutmann, D. Winkler, M. Müller, R. Möbius, J.-P. Fischer, P. Böttcher, I. Kiefer, R. Grunert, T. Flegel (1. Platz Posterpreis)
  • 2019 – ECVN/ESVN Symposium Wroclav (Poster und Kurzvortrag):
    • A NEW FRAMELESS OPTICAL NEURONAVIGATION SYSTEM FOR BRAIN BIOPSIES IN EIGHT DOGS. – S. Gutmann, C. Tästensen, I. Böttcher, J. Dietzel, T. Flegel
    • PERSISTENT URINARY RETENTION DUE TO A SEVERE GENERALIZED TETANUS IN A CAT TREATED SUCCESSFULLY WITH SPHINCTEROTOMY. – C. Tästensen, S. Buchheim, A. Steinmetz, S. Gutmann
  • 2016 – ECVN/ESVN Symposium Edinburgh (Kurzvortrag und Poster):
    • OVERSHUNTING AND SUBDURAL HAEMORRHAGE AFTER IMPLANTATION OF A LOW-PRESSURE VALVE VENTRICULOPERITONEAL SHUNT IN A DOG WITH HYDROCEPHALUS INTERNUS, QUADRIGEMINAL CYST AND HIGH INTRACRANIAL PRESSURE. – S. Gutmann, T. Flegel
    • INFLAMED INTRACRANIAL MENINGIOMA MIMICKING BRAIN ABSCESS IN A DOG. – C. Tästensen, S. Gutmann, M.-K. Müller, M. Rosati, K. Matiasek, T. Flegel
  • 2015 – ECVN/ESVN Symposium Amsterdam:
    • CLINICAL EXPERIENCE IN THE USE OF MAGNESIUM AND MAGNESIUM SULFATE AS AN ADJUNCT THERAPY IN FIVE DOGS WITH GENERALIZED TETANUS. – C. Loeffler, T. Flegel, G. Oechtering, S. Gutmann